So wird eine Menstruationsscheibe verwendet
Die Verwendung einer Menstruationsscheibe mag sich beim ersten Mal befremdlich anfühlen, aber mit der richtigen Anleitung kann sie zur Routine werden. Sie ähnelt der Verwendung eines Tampons. Diese umfassende Anleitung führt dich Schritt für Schritt durch das Einsetzen, Tragen und Entfernen einer Menstruationsscheibe. Wir gehen auch auf häufige Bedenken von Einsteigerinnen ein, geben Tipps zur Fehlerbehebung bei Problemen und vergleichen die Scheiben mit Tassen und Tampons.

Schritt 1
Einführen der Menstruationsscheibe
Wasche deine Hände
Beginne immer mit sauberen Händen, um eine gute Vaginalhygiene zu gewährleisten. Entferne Bakterien mit Wasser und Seife, um Infektionen vorzubeugen.
Finde eine bequeme Position
Wähle eine Haltung, die dir hilft, sich zu entspannen und die vaginale Öffnung zu erweitern. Viele erstmalige Benutzerinnen finden es am einfachsten:
• sich hinzuhocken
• auf der Toilette zu sitzen, mit den Knien auseinander
• einen Fuß auf den Badewannenrand oder den Toilettensitz abzustützen
Atme ein paar Mal tief durch, um deine Beckenbodenmuskulatur zu entspannen – wenn du dich entspannst, wird das Einführen einfacher.
Falten und Einführen der Scheibe
Im Gegensatz zu Menstruationstassen, die auf Saugwirkung angewiesen sind, bleibt eine Menstruationsscheibe an Ort und Stelle, indem sie sich hinter das Schambein einfügt. So geht’s:
1. Drücke die Scheibe in der Mitte zusammen, sodass sie lang und schmal wird.
2. Führe sie in horizontaler Richtung in deine Vagina ein (nicht gerade nach oben wie einen Tampon).
3. Sobald sie eingeführt ist, schiebe den Rand nach oben und platziere ihn hinter deinem Schambein.
👉 Tipp: Die Verwendung eines Gleitmittels auf Wasserbasis kann das Einführen erleichtern, insbesondere für Anfängerinnen.
Setze die Scheibe ein (nach unten und hinten gerichtet)
Trenne mit einer Hand deine Schamlippen und drücke mit der anderen Hand die gefaltete Scheibe vorsichtig in einem nach unten gerichteten Winkel in deine Vagina (in Richtung Steißbein). Wenn du Widerstand spürst, passe den Winkel leicht an und versuche es erneut.
Platziere den vorderen Rand hinter deinem Schambein
Sobald die Scheibe eingeführt ist, schiebe den vorderen Rand mit einem Finger nach oben hinter dein Schambein. Dadurch wird sie fixiert. Bei richtiger Positionierung sollte die Scheibe am Gebärmutterhalseingang im Scheidengewölbe sitzen.
Überprüfe den Komfort
Stehe auf und bewege dich ein wenig. Du solltest keine Schmerzen verspüren. Falls doch, ist die Scheibe möglicherweise nicht richtig positioniert. Versuche, sie etwas anzupassen, indem du sie weiter hineinschiebst oder überprüfst, dass sie sicher hinter dem Schambein sitzt.
Schritt 2
Tragen der Menstruationsscheibe
Wie lange kann man sie tragen?
• Eine Menstruationsscheibe bietet bis zu 12 Stunden auslaufsicheren Schutz.
• Sie fasst die Menge an Menstruationsflüssigkeit, die in drei Super-Tampons aufgenommen werden kann, was weniger Wechsel während des Tages bedeutet.
Woher weiß man, dass sie richtig eingesetzt ist?
• Bei richtiger Einführung spürst du sie überhaupt nicht.
• Kein Auslaufen? Du bist startklar! Wenn etwas ausläuft, versuche, die Position zu ändern, indem du überprüfst, ob der vordere Rand sicher hinter dem Schambein liegt.
💡 Bonus: Im Gegensatz zu Menstruationstassen ermöglichen Menstruationsscheiben Sex während der Periode ohne Flecken! Da sie am Scheidengewölbe sitzen, blockieren sie die Penetration nicht und sind somit eine großartige Option für alle, die während ihrer Periode Sex haben möchten.
Schritt 3
Entfernen der Menstruationsscheibe
Wasche deine Hände und entspanne dich
Finde wieder eine bequeme Position – sitzend auf der Toilette, hockend oder mit einem Bein nach oben stehend. Entspanne deine Beckenmuskulatur, um die Entfernung zu erleichtern.
Presse (sanft) nach unten
Wenn sich die Scheibe nach oben bewegt hat, presse sie vorsichtig nach unten (wie beim Stuhlgang). Dadurch werden deine Beckenbodenmuskeln aktiviert und die Scheibe nach unten gedrückt.
Nachhaken und Scheibe entfernen
• Führe einen Finger ein und ergreife den vorderen Rand.
• Ziehe die Scheibe vorsichtig heraus und halte sie dabei waagerecht, um ein Verschütten zu vermeiden.
• Entleere die Flüssigkeit in die Toilette oder das Waschbecken.
Spüle die Scheibe ab und führe sie wieder ein
• Wasche die Scheibe mit warmem Wasser und milder Seife.
• Wenn du dich in einer öffentlichen Toilette befindest, verwende ein Desinfektionstuch oder Toilettenpapier und spüle die Scheibe später aus.
• Wenn deine Periode vorbei ist, koche die Scheibe 3-5 Minuten lang, bevor du sie sicher aufbewahrst.
Tipps für erstmalige Benutzerinnen von Menstruationsscheiben
Hier sind alle unsere besten Tipps und Tricks für Anfängerinnen.
Übe vor deiner Periode
Wenn du zum ersten Mal eine Menstruationsscheibe verwendest, kann es hilfreich sein, das Einsetzen und Entfernen zu üben, wenn du gerade keine Periode hast. Auf diese Weise kannst du dich mit dem Vorgang vertraut machen, ohne dich um ein mögliches Auslaufen sorgen zu müssen.
Das Einsetzen erfordert ein paar Versuche – und das ist in Ordnung!
Wenn sich deine Scheibe beim ersten Mal unangenehm anfühlt, keine Panik! Möglicherweise musst du die Art und Weise, wie du sie einführst, anpassen. Versuche, deine Position zu ändern oder die Scheibe anders anzuwinkeln. Manche Frauen finden es einfacher, die Scheibe im Sitzen einzuführen, während andere es vorziehen, sich dafür hinzuhocken.
Verwende am Anfang eine Slipeinlage
Während der ersten paar Zyklen solltest du vielleicht eine Slipeinlage oder eine leichte Binde als zusätzlichen Schutz tragen, bis du dich mit der Technik sicher fühlst. Sobald du das Einsetzen gemeistert hast, sollte das Auslaufen kein Problem mehr sein.
Finde deinen Gebärmutterhals für eine bessere Platzierung
Der Gebärmutterhals ist die kleine runde Öffnung am Ende des Scheidenkanals. Bei manchen Frauen liegt der Gebärmutterhals tiefer, was die Platzierung der Scheibe beeinflussen kann. Wenn du dir nicht sicher bist, ob die Scheibe richtig sitzt, kannst du mit einem sauberen Finger prüfen, ob:
• Dein Gebärmutterhals in der Scheibe liegt (nicht daneben)
• Der vordere Rand hinter deinem Schambein fest anliegt
Hab keine Angst, es auszuprobieren
Am Anfang kann es ein wenig chaotisch sein – und das ist in Ordnung! Lass dich davon nicht entmutigen. Mit der Zeit wirst du herausfinden, wie du die Scheibe am besten entnimmst, um alles sauber zu halten.
Profi-Tipps für weniger Schmutz:
✔️ Entferne die Scheibe in der Dusche für eine einfache Reinigung
✔️ Verwende Toilettenpapier, um Tropfen aufzufangen
✔️ Halte die Scheibe beim Entnehmen waagerecht
Mit der Zeit wird es einfacher
Die meisten Benutzer beherrschen den Umgang mit der Scheibe nach einigen Zyklen. Wichtig sind Übung und Geduld. Schon bald wird das Einsetzen und Herausnehmen der Scheibe zum Kinderspiel.
Atme tief ein und entspann dich
Deine Beckenmuskulatur spielt eine wichtige Rolle beim Einsetzen und Entfernen einer Menstruationsscheibe. Wenn du verkrampft bist, kann es schwieriger sein, sie richtig zu platzieren oder zu entfernen. Langsame, tiefe Atemzüge vor und während des Vorgangs helfen deinem Körper, entspannt zu bleiben.
Tipps zur Fehlerbehebung
Selbst mit den besten Anweisungen kann es zu Problemen kommen, wenn du die Scheibe tatsächlich verwendest. Hier sind häufige Probleme, mit denen erstmalige Benutzerinnen konfrontiert sind und wie man sie löst:
Es ist undicht!
Auslaufen bedeutet in der Regel, dass die Scheibe nicht richtig positioniert ist. Stelle sicher, dass der vordere Rand sicher hinter dem Schambein liegt und der Gebärmutterhals vollständig bedeckt ist. Versuche es mit einer Kegel-Übung oder presse nach unten und setze die Scheibe dann wieder ein. Wenn Leckagen nur bei der Benutzung der Toilette auftreten, handelt es sich um die „Auto-Dump“-Funktion – einfach nachher neu einstellen. Wenn die Scheibe voll ist, entleere sie und führe sie wieder ein. Mit der Zeit wirst du anhand deiner Blutung lernen, wann du die Scheibe entleeren musst.
Ich kann es nicht einführen (oder es tut weh)
Spannung und Winkel sind entscheidend. Entspanne dich, atme tief durch oder versuche es nach einer warmen Dusche. Drücke die Scheibe fest zusammen, verwende Gleitmittel und führe sie schräg zum Steißbein ein. Wenn du auf den Gebärmutterhals triffst, ziehe sie leicht zurück und passe sie an. Probiere verschiedene Positionen aus, wie z. B. in die Hocke gehen. Es kann hilfreich sein, zuerst mit dem Finger zu üben.
Die Entfernung ist schwierig – sie fühlt sich festgeklemmt an
Die Scheibe kann nicht stecken bleiben, aber sie könnte hoch sitzen. Entspanne dich und drücke sie nach unten. Versuche in die Hocke zu gehen oder ein Bein anzuheben, um den Vaginalkanal zu verkürzen. Hake einen Finger unter den Rand und ziehe dann nach vorne und unten. Halte die Scheibe waagerecht, um ein Verschütten zu vermeiden. Das Entfernen in der Dusche oder über der Toilette kann helfen. Mit etwas Übung wird es einfacher.
Es fühlt sich unangenehm an oder ich fühle Druck.
Eine gut platzierte Scheibe solltest du nicht fühlen. Wenn es sich unangenehm anfühlt, schiebe den vorderen Rand höher hinter das Schambein. Wenn sie auf den Gebärmutterhals drückt, passe sie so an, dass sie darunter sitzt.
Das Entfernen ist unangenehm – wie vermeide ich es, dass etwas daneben geht?
Scheiben können unpraktischer sein als Tassen. Entferne sie in der Dusche oder über der Toilette, halte sie waagerecht und entferne sie langsam. Ziehe sie vorsichtig mit Wackelbewegungen heraus und benutze Toilettenpapier, um Tropfen aufzufangen. Mit etwas Übung findest du die beste Technik, um Verschüttungen zu minimieren.